Adherence to e-diary prompts in a 6-month study using ecological momentary assessment among participants with schizophrenia, depression, and healthy controlsAdhärenz zu E-Tagebuch-Abfragen im Rahmen einer 6-monatigen Studie mit Ecological Momentary Assessment bei Teilnehmern mit Schizophrenie, depressiver Störung und gesunden Kontrollen
Menschen mit schweren psychiatrischen Erkrankungen (SMI), wie Schizophrenie und schweren Depressionen, haben oft Schwierigkeiten, Zugang zu adäquater Gesundheitsversorgung zu erhalten. Negative Symptome wie Antriebslosigkeit und sozialer Rückzug stellen dabei besondere Herausforderungen dar. Digitale Tools, insbesondere das Ecological Momentary Assessment (EMA), ermöglichen es, durch Smartphone-basierte elektronische Tagebücher (E-Tagebücher) Echtzeitdaten im Alltag der Patienten zu erfassen. In einer prospektiven Studie (INDICATE-N) wurde die Adhärenz zu einem mit täglichen Abfragen E-Tagebuch-Protokoll über 6 Monate bei Patienten mit Schizophrenie (SZ), depressiven Störungen (MDD) und gesunden Kontrollpersonen (HC) untersucht. Es zeigte sich, dass die Adhärenz der Patienten bei etwa 72 % lag, während gesunde Kontrollen eine höhere Adhärenz von etwa 84 % aufwiesen. Interessanterweise war die Teilnahme an den Abfragen unabhängig von der Schwere der Krankheit (gemessen am Clinical Global Impression Scale, CGI), außer bei sehr schwer kranken Patienten, bei denen die Adhärenz etwas geringer war. Diese Ergebnisse zeigen, dass EMA eine praktikable Methode zur Erfassung von Symptomen im Alltag von Patienten mit SMI ist, wobei die kontinuierliche Betreuung und Motivation der Teilnehmer entscheidend für den Erfolg ist.