Neue Impulse für alternative TherapieansätzeAnorexia nervosa – eine metabolisch-psychiatrische Erkrankung?
Die Anorexia nervosa (AN) ist die psychische Erkrankung mit der höchsten Mortalität. Individuen, die im Jugendalter erkranken, leiden durchschnittlich über 10 Jahre an dieser Störung. Obwohl die klinische Erfahrung und internationale sowie nationale Studien auf einen unzureichenden Heilungserfolg hinweisen, wird in Deutschland meist an der traditionellen langdauernden stationären Behandlung festgehalten. Studien zur Erforschung der Ätiologie haben neue Erkenntnisse gebracht. Der vorliegende Artikel will beispielhaft neue biologische und psychologische Interventionen aufzeigen, die die Prognose dieser Erkrankung verbessern könnten. Dazu gehören therapeutische Strategien, die auf das Darm-Mikrobiom und damit auf die Darm-Gehirn-Achse Einfluss nehmen, eine neue experimentelle Behandlung mit Metreleptin (rekombinantes menschliches Leptin) sowie ein neues Behandlungssetting, das Home-Treatment. Nach erfolgreichen Pilotstudien soll in randomisiert-kontrollierten Studien herausgefunden werden, wie eine „personalisierte Behandlung“ der AN in Abhängigkeit von Schweregrad und Krankheitsdauer durchgeführt werden könnte.